Karten für die Welt

Kostenlose Weihnachtskarten für Instagram und co


weiter
Für Euch!

Für Euch!

Entdecke Weihnachts- und Neujahrskarten auf Entwurfswerk! Nutze unsere kostenlose Grafiken und Illustrationen für deine Posts. Füge deinen Text hinzu und teile sie auf Instagram. Die Motive sind Scribbles und Entwürfe, entstanden in den letzten Jahren. Entwürfe die Untersuchen wie AI Tools sinnvoll in den menschlichen Designprozeß integriert werden können. Zur→ Aktionsseite

Gefällt dir die Aktion!
Dann Unterstütze uns und spende an die Düsseldorfer Tafel. 


Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Tal

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Silvesterraketen

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Weihnachtskraken

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Gestrickte Träume

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Landschaft

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Forest

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Angle

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// New Prinzess

Illustrationen und Grafiken als Weihnachts- Neujahrskarten

// Das Jahr des Seepferd


Für euch

Wie kam es dazu...
Kann der Designprozess mit AI-Werkzeugen sinnvoll unterstützt werden? Diese Frage beschäftigte uns seit 2020. So begannen vor 5 Jahren unsere visuellen Experimente mit verschiedenen KI-Tools. 

Viel wird über KI gesprochen. Sie revolutionieren die Kunst, die Photographie und die Illustration. Sie wird einen großen Einfluss auf die Prozeße von Kreativen haben ( und hat es bereits ja schon). AI untersützt uns und verführt uns. Sie produziert in einer unglaublichen effizienz nahezu perfekte visuelle Erinnerungen in Rekursion. Aber wie die Fotografie die Malerei nicht verschwinden hat lassen, so wird die AI den Designer und künstler nicht verschwinden lassen.
Zum einen gibt es immer noch das künstlerische Original und um dies zu erschaffen, sind AI´s ein hilfreiches Werkzeug aber keine Erschaffungsmaschinen. Vielmehr produzieren sie unzählige Varianten aus dem kollektiven Bildgedächtnis. Die Maschine kombiniert und rekombiniert. Sie spuckt Varianten aus. Überraschende, schöne und fehlerhafte. Aber sie kann immer nur generieren was die Daten ihr als das "wahrscheinliche" Ergebniss einflüßtern. Ein statistischer Querschnitt der visuellen Vorlieben des Internets.

Wie haben wir gearbeitet?
Einmal nutzen wir die AI um Bilder zu generieren. Ein anderes mal hatten wir unsere Grafiken und Illustrationen und gaben Sie der Maschine als Vorlage. Dann kombinierten wir "menschliches" und "maschinelles" um Neues zu erzeugen. 

Idee -> visuelle Idee -> Erzeugung von Entwürfen --> Auswahl --> Finalisierung. 
Diesen Ablauf hatten wir so schon in unserem Projekt AIFood genutzt. Vorab: Viele interessante Ergebnisse hat uns die AI serviert. Doch keines entsprach ohne weitere Justierungen und Nachbearbeitungen unseren gestalterischen Vorstellungen.

Phasen der Erstellung

1. Inhaltliche und visuelle Ideen der Motive. 
Erste inhaltliche und visuelle Ideen wurden gesammelt, notiert und gescribbelt. Diese Ideen haben wir dann mit verschiedenen Textprompts und Scribbles (Image to Image oder in Form von Trainingsdaten) an die AI übergeben.

2. Erzeugung von Entwürfen.
In dieser Phase sind wir zweigleisig vorgegangen: Zum einen haben wir unsere Textprompts immer weiter verfeinert, zum anderen haben wir auch vorhandene Scribbles und Vorentwürfe für die Verfeinerung genutzt. Ab und an haben wir Textprompt und Scribbles kombiniert und iterativ erzeugen lassen. Unsere eigene Trainingsdateien ergänzten den Ablauf.
In diesem Prozess ging es uns darum, mehrere Aspekte des Motivs herauszuarbeiten. So konzentrierten sich die Eingaben auf drei wesentliche Punkte:
Das inhaltliche Motiv, der Motivaufbau und der gestalterische Stil.

3. Die Auswahl
Die wohl größte Stärke der AI ist es, eine große Anzahl von Varianten zu liefern.Wir mussten sortieren. Einige Prompts lieferten zwar nicht das gewünschte Ergebnis, zeigten aber andere, überraschende Lösungswege auf. 

4. Finalisierung
Keines der AI generierten Motive kam ohne eine Überarbeitung aus. Farben angleichen, Artefacte entfernen, Objekte hinzufügen, verschiedene Bereiche miteinander kombinieren. 

Fazit.

Wie kleine Kinder sintzen wir hier und warten, dass die Maschine neue Varianten ausspuckt. Es sind Abbildungen eines kollektiven Bildgedächtnis. Konsistenz war ein Problem, das wir auch mit manueler Überarbeitung lösten. Maschine und Mensch arbeiteten Hand in Hand. Wobei die Maschine einen unablässigen Strom an Bildern lieferte, den wir kontrollieren und formen mussten.


Entwurfswerk*
Wir entwickeln seit mehr als 15 Jahren spezialisierte Medien-Lösungen für das Ausstellungen, Messen und das Internet. Dabei bedienen wir uns aktuellen und zukunftsweisenden Technologien.→ Scheuen Sie sich nicht, bei interesse an diesem Thema mit uns Kontakt aufzunehmen.

 

xxxxx

Weitere Themen:

Get in Touch

Get in Touch

Neues Projekt? Vortrag oder Schulung? Einfach Lust uns kennenzulernen? Rufe an oder schreibe uns - Wir freuen uns!